„BETTER LAMETTA!“

Noch bis 26.Febr. zu bewundern – die große Finalshow im Jubiläumsjahr, zum 30. Geburtstag des Bochumer Varietés!

Noch bis zum 8.Jan. präsentieren Johann & Katharina mit einer beeindruckenden
Strapaten-Nummer ihre persönliche Weltpremiere im Varieté et cetera.„BETTER LAMETTA!“ –

Johann & Katharina
Artur &Esmira

Das Duo Artur & Esmira wird Johann & Katharina bis zum 26.Februar 2023 ersetzen und das Publikum sicher ebenso begeistern.

„BETTER LAMETTA!“ – diese zwei Worte wecken wahrlich festliche Emotionen in uns. Der Zauber der Winterzeit und der Beginn eines glänzenden neuen Jahres. Auf all das freuen wir uns.


Mit Musik, Humor, herrlichem Slapstick und feinem Witz spinnt Moderator Klaus Renzel den roten Faden durchs feierliche Winterprogramm. Dabei gelingt es dem Kölner Comedian, das Publikum mit seinen verschiedenen Facetten zu überraschen – mal seriös, mal charmant, um sein Publikum dann mit einem Renzel-Gag von den Sitzen zu rütteln. Nikita Boutorine präsentiert eine ausgefallene Comedy-Jonglage. Dabei imitiert er unter anderem sehr unterhaltsam und in bildlicher Sprache die unterschiedlichen Jonglage-Typen.
Mit Flair, Witz und einem großen Entertainment-Gen gelingt es dem Charakterkünstler, das Publikum auf charmant-humoristische Art zum Lachen zu bringen. In der zarten Form ihres Tanztrapez räkelt sich die wunderbare Rachel Belle Barum mit tänzerischer Leichtigkeit. Hingebungsvoll zeigt die hübsche Freiburgerin sinnliche Figuren in luftiger Höhe. Anmutig bewegt sie sich mit ihrem Trapez über die Bühne und schwingt unter dem Theaterhimmel wie ein tänzelnder Stern. Eine Akrobatikform, die das Publikum immer in besonderes Staunen versetzt, zeigen Alexandra & Angelina – Kontorsion! Die beiden jungen Ukrainerinnen
verfügen über die Kunst, ihre Körper in außergewöhnlichem Maße zu verbiegen und lassen dies noch dazu kinderleicht aussehen. In ihrer Partnerperformance zeigen sie grazil eine beeindruckende Figuren-Vielfalt. Die jungen Künstlerinnen haben erst vor kurzem ihren Abschluss an der Artistenschule Kiew erlangt.


Eine kraftgeladene Performance am Pole zeigt Oleksii Filippov. Mit Leichtigkeit klettert er den Mast nur mit Kraft seiner Armmuskulatur hinaus, ohne dabei auch nur einen Fuß am Mast abzusetzen. Zu dynamischen Beats folgen perfekt aufeinander abgestimmte Figuren und furchtlose Stunts. Mit dem Pyramidal Trapeze feiert das Duo DiArt eine echte Premiere im Varieté et cetera. Sowohl Diana und Artem als auch diese besondere artistische Darbietung sind das erste Mal auf der Bochumer Bühne zu sehen. Ihre Luftnummer bietet dem Publikum einen tiefen und lustvollen Einblick in die Welt der Luftartistik.
Präzision, Kraft, perfektes Timing und sinnliche Erotik zeichnen diese atemberaubend schöne
Performance aus. Mit gleich zwei spannenden Acts ist Alex Glavatskiy auf der Bochumer Bühne zu sehen. Auf dem Schlappseil wagt der junge Ukrainer eine fesselnde Nummer auf einem wackeligen Seil in luftiger Höhe. In seiner zweiten Performance wirbelt Alex in einem LED beleuchteten Cyr Wheel über die Bühne. Dabei erschafft er mit unterschiedlichen Figuren und Drehungen wunderschöne, dynamische Bilder. Der junge Äthiopier Abrham Dereje zeigt mit Spaß und Leichtigkeit eine moderne Weiterentwicklung der klassischen Jonglage – die Bounce-Jonglage! Dabei werden die Bälle durch das Abprallen vom Boden oder anderen Flächen jongliert. Die Kunst dabei ist es, die Bälle in unterschiedlichen Mustern zu werfen.

Nie waren die 90ies angesagter als im Moment! Das trifft sich gut, denn zum großen 30jährigen Jubiläum verspricht die zweite von drei Jubiläumsshow eine Reise zurück in die bunten 90er Jahre – dem Gründungsjahrzehnt des Varieté et cetera!

Durch den Abend führt der Moderator und Zauberkünstler Jorgos Katsaros. Der Stuttgarter mit griechischen Wurzeln versprüht einen leichten, trockenen Humor und ein äußerst feinsinniges Improvisationstalent – immer mit dem ein oder anderen Ass im Ärmel. Er führt sein Publikum hinters Licht, entzündet die Kerze im Herzen und eine Wunderkerze in der Seele. In einer Show voller Multitalente zeigt Semion Bazavlouk was er gesanglich auf dem Kasten hat. Mit seinem Talent schaffte es Semion 2017 bei The Voice of Germany bis in die begehrten Sing Offs! Neben seinen außergewöhnlichen Gesangskünsten begeistert der sympathische
multikulturelle Berliner mit dynamischem Breakdance und wendiger Akrobatik. Lockenschopf Ihor Yakymenko hingegen sorgt mit seiner Performance am Mast für Gänsehaut. Waghalsige Stunts wechseln sich ab mit beeindruckenden Figuren und Kraft in Perfektion – ein feuriger Mix aus atemberaubender Handstand-Equilibristik, kraftvoller Mastakrobatik und furchtlosen Sprüngen. Seine Lebenspartnerin Aniko Serfözö ist ebenfalls eine wahre Allround-Artistin. Die junge Schweizerin begeistert das Publikum, zu dem James Bond Titelsong GoldenEye von Tina Turner, mit einer grazilen wie kraftvollen Darbietung auf dem Drahtseil – modern, weiblich, innovativ.

Auf dem dünnen Seil zeigt Aniko auf High Heels eine akrobatische Meisterleistung. Ihre Kunst öffnete ihr bereits europaweit Türen zu Top-Events wie der Berliner Fashion Week
oder der TV-Show „Lets Dance“. Auch Artur und Esmira sind privat ein Paar und präsentieren eine innige Performance an den Strapaten. Ihre besondere Verbindung zueinander zeigen sie in einer fesselnden Luftakrobatik. Dabei bilden blindes Vertrauen und Leidenschaft eine wunderbare Symbiose. Hula-Hoop-Künstlerin, professionelle Tänzerin und Choreografin – das ist Iryna Hladka! Seit Februar 2022 lebt die junge Ukrainerin im Varieté et cetera. In dieser Zeit hat sie all Ihre Kraft in die Konzeption einer neuen dynamischen, kraftvollen Nummer gesteckt und damit etwas ganz Wundervolles kreiert. Für Coolness, Publikums-Flirts und Virtuosität gibt es nur einen Namen, Mr. WOW! Mit seinem Diabolo sorgt der Wahl-Bochumer Badboy für
mächtig heiße Moves. Davon durften sich auch schon die Jury und die Zuschauer bei „Das Supertalent“ überzeugen. Mit seinem Auftritt sorgte Adrian de Greef alias Mr. WOW für wahre Begeisterungsstürme. Die beiden Sportakrobaten Dmitry und Georgii zeigen als Duo DimaA eine beeindruckende und preisgekrönte Darbietung auf Weltklasseniveau – Präzision gepaart mit männlicher Noblesse, purer Kraft, Ästhetik und einem ausgeprägten Balancegefühl.

Show countdown noch bis zum 11.06.22

SHOW-COUNTDOWN & KIDS FOR FREE

„DAS KANN DOCH NICHT WAHR SEIN!“

Countdown für die erste Show im Jubiläumsjahr!

Die letzten vier Wochen der Frühjahrsshow haben begonnen und das Varieté et cetera nähert sich in großen Schritten der Sommerpause. Wer die aktuelle Show „DAS KANN DOCH NICHT WAHR SEIN!“ noch nicht gesehen hat, sollte sich beeilen! Denn in diesem Jahr feiert das Bochumer Varieté seinen 30. Geburtstag und eröffnet das Jubiläumsjahr mit einem fulminanten Showstart! Der Show-Countdown hält für Familien mit Kindern eine ganz besondere Überraschung bereit: KIDS FOR FREE!

SOMMERAKTION „KIDS FOR FREE“ Vom 20.05.-11.06.2022 erhält pro gekauftem Ticket (Normalpreis) einer Show* „DAS KANN DOCH NICHT WAHR SEIN!“ ein Kind freien Eintritt (bis 14 J.)! Stichwort bei Buchung: „KIDS FOR FREE“

Den Jubiläumsauftakt moderiert niemand anderes als Matthias Rauch. Der mehrfach ausgezeichnete Zauberkünstler ist dem Bochumer Stammpublikum bestens bekannt und führt ebenso charmant wie zauberhaft durch dieses besondere Programm. Comedian Rafael aka Ra´Fou erobert mit seiner visuellen Comedy die Herzen der Zuschauer, inspiriert von der Tradition der großen stillen Clowns und der Commedia dell’arte. Artistik auf acht kleinen Rollen präsentiert das schwedisch-amerikanische Duo Emelie & Royer! Unglaubliche Hebefiguren zu rasanten Drehungen lassen den Zuschauern, wie in einem sich schnell drehenden Rollschuh-Universum, den Atem stocken. Gehüllt in einen edlen Stoff, verzaubert Emelie Sandberg in ihrer Soloperformance mit grazilen Kunststücken der Vertikaltuchartistik! Auch das spanische Duo Deibit y Nymeria ist zum ersten Mal auf der Bochumer Bühne zu sehen und zeigt eine ausdrucksstarke wie temperamentvolle Strapaten-Nummer. So übernimmt die attraktive Conchi auch mal den starken Part und trägt ihren Partner. Der waghalsige Zahnhang macht diese Darbietung besonders spektakulär. Alona Zhuravel zeigt eine anspruchsvolle, sinnliche Handstandakrobatik, während Zdenek Polach als weltweit bekannter Tempojongleur mit seiner Jonglage von bis zu sieben Riesenbällen gleichzeitig das Publikum beeindruckt. Absoluten Nervenkitzel garantiert das ecuadorianische Duo Navas mit dem Todesrad – eine der spektakulären Premieren beim Varieté et cetera im Jubiläumsjahr. Die beeindruckende Stahlkonstruktion wurde eigens für die Show in Bochum neu gebaut. Auf dem sich drehenden Doppelrad vollführen Rony Navas und Sergio Cordova waghalsige Kunststücke – ganz ohne Sicherung – und zeigen sich als wahre Adrenalin-Junkies. Für diese Nummer erhielten sie gleich zwei Mal (2005 und 2013) den silbernen Clown beim berühmten Zirkusfestival von Monte Carlo.

Freuen Sie sich auf eine Show mit unbeschreiblicher Magie, bester Comedy und spektakulärer Artistik – in der ersten von drei Jubiläumsshows 2022 – WITZIG – WUNDERBAR – WELTKLASSE!

Regie: Sammy Tavalis

*gilt nicht bei Kombi- und Sonder-Events


Die Frühjahrsshow vom 11. März bis 19. Juni 2022


Das Varieté et cetera feiert 2022 seinen 30. Geburtstag! Und so wird das Jubiläumsjahr fulminant eröffnet mit artistischen Darbietungen der Extraklasse, welche noch nie zuvor auf der der Bochumer Bühne zu sehen waren.

Gastgeber der Show ist Matthias Rauch, der mehrfach ausgezeichnete Zauberkünstler und eloquenter Moderator. Er ist dem et cetera-Publikum bestens bekannt und führt charmant und zauberhaft durch dieses besondere Programm. An seiner Seite erobert Rafael aka Ra ́Fou mit seiner visuellen Comedy die Herzen der Zuschauer. Inspiriert von der Tradition der großen stillen Clowns und der Commedia dell’arte, begeistert er mit einer Mischung aus Slapstick und originellen Gags – ohne Sprach-, Alters- oder Nationalitätsbarrieren. Auf einem niedrigen Tisch, der gerade einmal knapp zwei Meter misst, dreht sich das ganze Rollschuh-Universum von Emelie & Royer! Artistik auf acht kleinen Rollen mit höchster technischer Brillanz und unglaubliche Hebefiguren zu rasanten Drehungen lassen den Zuschauern den Atem stocken. Bei ihrer Teilnahme an Sweden’s Got Talent erhielt das Paar 2020 den Goldenen Buzzer für seine wunderbare Performance der Rollschuh-Artistik. Solo verzaubert die Schwedin Emelie Sandberg das Publikum mit ihren grazilen Kunststücken am Vertikaltuch! Auch das Duo Deibit y Nymeria ist in diesem Jahr das erste Mal auf der Bochumer Bühne zu sehen.

Conchi und David zeigen eine ausdrucksvolle und unkonventionelle Strapaten-Nummer. Das spanische Duo, das auch privat ein Paar ist, hält es mit der Rollenverteilung nicht klassisch. So übernimmt die attraktive Conchi auch mal den starken Part und trägt ihren Partner mit der Kraft ihres Willens und ihres Kiefers. Der waghalsige Zahnhang ist ihre Spezialität und macht diese Darbietung hoch oben in der Luft besonders spektakulär. Die hübsche Alona Zhuravel zeigt eine anspruchsvolle und zugleich sinnliche Handstandakrobatik! Sie gehörte viele Jahre zur festen Stammbesetzung großer Produktionen von Flic Flac und dem Cirque du Soleil. Der junge Zdenek entdeckte bereits im Alter von fünf Jahren seine Leidenschaft für die Jonglage. Heute ist Zdenek Polach ein weltweit bekannter Tempojongleur und mit seiner Jonglage von 10 Bällen aktueller Weltrekordhalter! Er ist zudem der einzige Jongleur weltweit, der bis zu sieben Riesenbälle gleichzeitig in der Luft halten kann. Mit seiner beeindruckend temporeichen Nummer gewann er viele Preise u.a. belegte der 26jährige Tscheche den 1.Platz beim Israeli International Circus Festival in Ashdod, den 1. Platz beim European Youth Circus Festival in Wiesbaden und gewann den Zapashny Brothers Award beim World festival of circus art IDOL in Moskau.

Absoluten Nervenkitzel garantiert das ecuadorianische Duo Navas mit dem Todesrad – eine der spektakulären Premieren beim Varieté et cetera im Jubiläumsjahr. Die beeindruckende Stahlkonstruktion wurde eigens für die Show in Bochum neu gebaut. Auf dem sich drehenden Doppelrad vollführen Rony Navas und Sergio Cordova waghalsige Kunststücke – ganz ohne Sicherung – und zeigen sich als wahre Adrenalin-Junkies. Für diese Nummer erhielten sie gleich zwei Mal (2005 und 2013) den silbernen Clown beim berühmten Zirkusfestival von Monte Carlo.

Freuen Sie sich auf eine Show mit unbeschreiblicher Magie, bester Comedy und spektakulärer Artistik – in der ersten von drei Jubiläumsshows 2022 – WITZIG – WUNDERBAR – WELTKLASSE!
Regie: Sammy Tavalis





























GOLDEN TIMES

Die Wintershow vom 12. November 2021 bis 06. März 2022 im


100 Jahre nach den legendären Goldenen 20ern befinden wir uns wieder in einer Zeit, in der sich die Welt lebenshungrig nach ausgelassenen Festivitäten und berauschenden Nächten sehnt. Freuen Sie sich auf die unvergleichliche Chantall und den eleganten Sänger Markus Schimpp als Ihre Gastgeber.


Mit ihrer liebenswerten Berliner Art entzückt die kesse Chantall mit frivolen Anekdoten, verrückten Gesangseinlagen und einem dominanten Händchen. Und so macht sie ohne große Umschweife klar, dass der Wind nur aus einer einzigen Richtung weht – ihrer! Ihr Moderationskompagnon, der elegante Varietésänger Markus Schimpp, schöpft hingegen aus seinem musikalischen, kabarettistischen Repertoire und ist dabei stets ein Gentleman der neuen Schule. Gemeinsam führen sie Sie durch eine legendäre Show voller 20er-Jahre-Flair, Glanz und Lebenslust!
Artistik und Temperament pur zeigen die Cedeño Brothers aus Ecuador und bringen mit Leichtigkeit, Kraft und Geschwindigkeit die Zuschauer zum Staunen. Bei uns zeigen Kenny, Brandon und Brian zwei der schwierigsten Disziplinen – die ikarischen Spiele und das Schleuderbrett. Beide Darbietungen erfordern von den Brüdern ein
hohes Maß an Vertrauen und Genauigkeit. Hoch oben an den Strapaten verkörpert Marco Noury ausdrucksstark und mit höchster technischer Brillanz ein Sinnbild von Körperkunst und Ästhetik. Mitreißende Musik und opulente Kostüme sind sein Markenzeichen. Mit seinem unverwechselbaren Stil hat er längst auch ein neues Kapitel in Sachen Glanz und Glamour der männlichen Artistenriege aufgeschlagen – ein funkelnder Stern am Bühnenhimmel.
Die hübsche Elena Shapoval verbrachte den Großteil ihrer Zeit als Show-Artistin auf glamourösen Kreuzfahrtschiffen. Vor drei Jahren begann sie, für ihren Traum als Pole-Akrobatin zu trainieren und gewann damit bereits einige ukrainische Meisterschaften. Ihre elegante Darbietung am Vertikal-Pole ist ein Akt purer Sinnlichkeit und weiblicher Ästhetik. Die zarte Iryna Hladka hingegen feierte ihre ersten sportlichen Erfolge in der
Rhythmischen Sportgymnastik. Heute ist sie Hula-Hoop Künstlerin, professionelle Tänzerin und Choreografin! Die junge Ukrainerin präsentiert die Fumari Hula-Hoop Performance, mit der sie bereits Bronze beim int. Festival Feux de la Rampe in Frankreich gewann. Die sinnliche Inszenierung ist eine harmonische Verschmelzung des Hula-Hoop- Genres mit choreografischen Körperplastiken im Rahmen moderner Zirkuskunst. Maxim Kriger aus Russland performt bei seiner Rola-Rola-Nummer waghalsige Figuren auf einem winzigen Brett. Er scheint die Schwerkraft mit unfassbarer Körperbeherrschung, purer Muskelkraft, einem ausgeprägten Gleichgewichtssinn und Nerven wie Drahtseilen auszutricksen – ein echter Adrenalinschub für das Publikum!
Tauchen Sie ein in wild vergnügte und beschwingte goldene Zeiten!


… und in ein sicheres Showerlebnis:
Neue UVC-Luftreiniger beseitigen Corona- und Grippeviren und perfektionieren das viel gelobte Hygienekonzept: effektive Lüftungsanlage mit Frischluft – nur 60% der ursprünglichen Sitzplätze für größeren Abstand zwischen den Tischen – Desinfektionsmittelspender – Mund-Nasen-Maske nur bis zu Ihrem Sitzplatz!

ENSEMBLE
Chantall Moderation, Comedy
Markus Schimpp Moderation, Gesang
Elena Shapoval Pole
Cedeño Brothers Ikarische Spiele & Schleuderbrett
Marco Noury Strapaten
Iryna Hladka Hula-Hoop
Maxim Kriger Rola-Rola

CHANTALL | MODERATION, COMEDY
(Berlin| Deutschland)*
Die unvergleichliche Chantall verzauberte schon des Öfteren die Zuschauer des Bochumer Varieté – vor allem in der Jubiläumsshow zu 20 Jahre Varieté et cetera (2012), bei der sie hochschwanger auf der Bühne stand. Neben ihrer liebenswerten Berliner Art entzückt sie mit persönlichen Anekdoten, verrückten Gesangseinlagen und einem dominanten Händchen. Und so macht sie ohne große Umschweife klar, dass der Wind nur aus einer einzigen Richtung weht – ihrer!

MARKUS SCHIMPP | MODERATION, GESANG
(Bonn | Deutschland)*
Der studierte Musiker, Komponist und Entertainer unterhält sein Publikum mit Esprit und Humor. Er schöpft aus einem umfassenden musikalischen und kabarettistischen Repertoire, und ist dabei stets ein Gentleman der neuen Schule. In den letzten Jahren vertonte er Stummfilme der 20er Jahre und begleitet sie live am Klavier. Ebenso hat er als Komponist und Pianist diverse CDs veröffentlicht. 2008 war er Preisträger beim Kabarettwettbewerb „Amici
Artium“. Bereits zum 3. Mal begeistert er nun unser Publikum. Zuletzt schlüpfte er vor vier Jahren in unserer Show Rockabilly-Club in die Rolle des Jerry Lee Meier der 50er Jahre. Für unsere neue Show hat er sich den 20er-Jahren gewidmet und interpretiert hingebungsvoll die Chansons dieser Zeit.

ELENA SHAPOVAL | POLE
(Krivoy Rog | Ukraine)*
Die gebürtige Ukrainerin absolvierte ihre Artistenausbildung in der Disziplin Luftring am staatlichen College für Zirkus- und Varietékunst in Kiew. Anschließend reiste Elena bereits in jungen Jahren durch die Weltgeschichte. Den Großteil ihrer Zeit verbrachte die junge Artistin im Rahmen diverser Show-Engagements auf großen Kreuzfahrtschiffen. Vor drei Jahren folgte sie dann ihrer Leidenschaft dem Pole-Sport und konnte mit ihrem Talent bereits einige Meisterschaften in der Ukraine gewinnen. Ihre elegante Darbietung am Vertikal-Pole ist ein Akt purer Sinnlichkeit und weiblicher Ästhetik. Auch privat hat Elena ihr Glück auf der Bühne gefunden, mit Artistenkollege Maxim Kriger.

CEDEÑO BROTHERS | SCHLEUDERBRETT & IKARISCHE SPIELE
(Quito | Ecuador)*
Spitzenartistik im 3er-Pack! Die Cedeño Brothers aus Ecuador bringen schon seit Jahren Zuschauer auf der ganzen Welt mit ihrer extremen Leichtigkeit, Kraft und Geschwindigkeit zum Staunen. Kenny, Brandon und Brian sind Brüder und allesamt Akrobaten in der 4. Generation. Bei uns zeigen sie zwei der schwierigsten Disziplinen – die ikarischen Spiele und das Schleuderbrett – und das mit einer unglaublich ansteckenden Lebensfreude. Beide
Darbietungen erfordern von den Brüdern ein hohes Maß an Vertrauen und Genauigkeit. Bei den Ikarischen Spielen liegt eine Person, der Antipodist, auf einer Trinka – einer Art schrägen Liege – und schleudert die obere Person, den Flieger, mit den Füßen in die Luft. Das Schleuderbrett wiederum ist eine artistische Wippe, bei der sich eine Person auf ein Ende des Brettes stellt. Durch das Springen von mindestens einer weiteren Person auf das freie Ende der Wippe wird die andere Person in die Luft geschleudert. Die Brüder feilen bereits seit Jahren an der
Perfektion ihrer Nummern und sorgen mit wirbelnden Salti in der Luft für stockenden Atem und Nervenkitzel pur!

MARCO NOURY | STRAPATEN
(Wuppertal | Deutschland)*
Ausdrucksstark und mit höchster technischer Brillanz verkörpert Marco Noury an den Strapaten auf einzigartige Weise das ultimative Sinnbild von Körperkunst und purer Ästhetik. Mitreißende Musik und opulente Kostüme zählen mittlerweile zu seinem Markenzeichen. Mit seinem unverwechselbaren Stil hat er längst auch ein neues Kapitel in Sachen Glanz und Glamour der männlichen Artistenriege aufgeschlagen. Nach zahlreichen Engagements in vielen Ländern Europas, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten, zählt Marco mit
seiner spektakulären Darbietung zu den weltbesten sowie erfolgreichsten Vertretern seines Fachs. Er ist auf vielen renommierten Bühnen ein funkelnder Garant am Bühnenhimmel.

IRYNA HLADKA | HULA-HOOP
(Kamyanske |Ukraine)*
Hula-Hoop Künstlerin, professionelle Tänzerin und Choreografin – das ist Iryna! Ihre sportlichen Anfänge und ersten Erfolge fand sie in der Rhythmischen Sportgymnastik, und es folgten Engagements auf großen internationalen Bühnen. Zirkusluft schnupperte Iryna das erste Mal 2017 als Balletttänzerin im Zirkus Show of Giant Fountains. Schon damals fühlte die hübsche Ukrainerin eine enge Verbindung zum Hula-Hoop und entschied sich an der Kiewer Akademie für Zirkuskunst Hula-Hoop zu studieren. Es war eine wunderbare Zeit der kreativen
Selbstfindung. Und so wurde die Fumari Hula-Hoop Performance von der wunderbaren Künstlerin und Lehrerin Irina Pitsur unter der Leitung von Yuri Pozdnyakov inszeniert, mit der Iryna noch im selben Jahr Bronze beim int. Festival Feux de la Rampe in Frankreich gewann. Die sinnliche Darbietung ist eine harmonische Verschmelzung des Hula-Hoop-Genres mit choreografischen Körperplastiken im Rahmen moderner Zirkuskunst. Zwischen ihren festen
Artistenengagements arbeitet Iryna als Choreografie-Lehrerin in der Ukraine.

MAXIM KRIGER | ROLA-ROLA
(Unna | Russland)*
Mit unfassbarer Körperbeherrschung, purer Muskelkraft, Nerven wie Drahtseilen und einem ausgeprägten Gleichgewichtssinn scheint der junge Maxim die Schwerkraft geschickt auszutricksen. So performt er mit seiner Rola-Rola-Nummer waghalsige Figuren auf einem winzigen Brett! Doch damit nicht genug – mit seinem ganzen Eigengewicht auf dem Brett balanciert er auf losen Rollen, immer höher und instabiler. Der Gegensatz zwischen
seinen präzisen Aktionen und den scheinbar unkontrollierbaren Rollen garantiert dem Publikum einen ordentlichen Adrenalinschub! Mit Artistin Elena Shapoval hat Maxim auch privat sein Glück gefunden.

HURRA, WIR SIND WIEDER DA!

Die Spätsommer-und Herbstshow vom 07. August bis 07. November 2021

Darauf haben wir lange gewartet und nun ist es endlich so weit -wir sind wieder da! Natürlich mit einem umfassenden Hygienekonzept: unsere hervorragende Lüftungsanlage wird durch neue UVC-Luftreiniger verstärkt –so haben Viren aller Art keine Chance. Durch die halbierte Anzahl an Sitzplätzen ist viel Abstand zwischen den Tischen. Hand-Desinfektionsmöglichkeiten überall und das Tragen der Maske bei allen Gängen im Theater bieten Sicherheit. An Ihrem Tisch nehmen Sie die Maske ab und der Spaß beginnt!

Freuen Sie sich mit „Hurra, wir sind wieder da!“ auf ein erstklassiges Unterhaltungskaleidoskop! Zauberei trifft auf Comedy, Bauchreden verschmilzt mit Gesang, Improvisation und Poesie, und all das gespickt mit atemberaubender Artistik! In die unvergessene Welt des Varietés entführt Sie Moderator und Zauberer Luke Dimon, der es faustdick hinterm Schlitzohr hat. In charmant-mitreißender Manier führt er das Publikum durch die Show und als Magier gekonnt hinters Licht. Der „Grand-Prix-Sieger der Magie“überzeugt mit Humor, Spontanität und hervorragendem Handwerk. Igor Boutorine ist einer der wenigen männlichen Artisten des Hula-Hoop-Genres, und es gelang ihm, durch irres Tempo, einer technisch brillanten Choreographie und seinem lässigen Style, dem Hula Hoop neue Dimensionen zu eröffnen. Igor gewann mit seiner Darbietung die russische Fernsehshow „Minute des Ruhms“. Spielerisch rockt er die Bühne und verdreht den Zuschauern den Kopf. Das sympathische Paar Alex und Liza verkörpert die perfekte Symbiose aus Anmut, Kraft und Vertrauen. Liza verbiegt sich schlangengleich auf seinen Händen, bevor Alex sie in die Luft wirft, um sie nach gewagten Drehungen sicher wieder aufzufangen–Sinnlichkeit pur. Die beiden Zwillinge Roman und Slava beeindrucken mit einem fast identischen Erscheinungsbild ebenso wie mit einer perfekt synchronen Stepptanz-Show. Sie gehören zum festen Artistenstamm der weltweit berühmten Revuetheater Moulin Rouge und Crazy Horsein Paris–jetzt sind sie in Bochum! Hoch oben am funkelnden Theaterhimmel beeindruckt Ingrid Korpitsch mit einer Luftring-Performance par excellence. Mit starker Dynamik und dennoch elegant schwebt die hübsche Österreicherin über den Köpfen des Publikums. Sie spielte bereits in einigen Musicals und tourte mit der Show Apassionata durch Europa. Eine kraftvolle und kreative Energie versprüht der junge Chinese Kai Hou beim außergewöhnlichen Hoop-Diving. Dabei springt der Ausnahmekünstler durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Ringen. Auf der ganzen Welt beeindruckt er mit seiner hochqualifizierten Akrobatik. Kai ist außerdem stolzer Guinness-Weltrekordhalter für diemeisten Flickflacks (50) in einer Minute.Seien auch Sie wieder dabei und erleben Sie ein mit Abstand unvergessliches Showerlebnis aus Artistik, Charme, Witz und Spontanität! Regie: Sammy Tavalis