GOP – Bad Oeynhausen Showänderung im Sept./Okt.

Clowns Factory

GOP feiert Jubiläum mit einer Weltpremiere 11. September bis zum 1. November

GOP Shows in Zeiten von Corona erfordern viel Ideenreichtum, Flexibilität und Kreativität.
Bereits bis zu drei Jahre im Voraus wird Normalerweise eine Show und deren Spielzeiten geplant. Dass es immer mal wieder kleine Änderungen im Cast geben muss, erleben die Macher der GOP Shows tagtäglich, aber dass ganze Programme nicht gespielt werden können und innerhalb von kürzester Zeit plötzlich eine komplett neue Show erschaffen werden muss, kam bisher eher nicht vor.


Doch jetzt mussten die Kreativen der GOP eigenen Künstleragentur „showconcept“ für das Varieté in Bad Oeynhausen bereits zum zweiten Mal eine neue Show aus dem Hut zaubern – und das innerhalb von nur zwei Wochen. Eigentlich hätten zum 20-jährigen Jubiläum des GOP Bad Oeynhausen die Künstler des Bingo-Theaters mit der neuen Show „Circus“ auf der Bühne gestanden und das Publikum mit Glitzer, Clownerie und atemberaubender Akrobatik verzaubert. Allerdings kam Anfang August dann die Hiobsbotschaft – keine Einreisegenehmigung für den Großteil der Artisten.

Aber das GOP wäre nicht das GOP, wenn es nicht aus dem Stehgreif eine neue, einzigartige Weltklasse-Show zusammenstellen könnte. Da wurden innerhalb kürzester Zeit Ideen gesponnen und Künstler gecastet. Was dabei heraus gekommen ist, ist eine grandiose Show, die nicht besser zum Jubiläum vom GOP Bad Oeynhausen passen könnte.

„Clowns Factory“ heißt die exklusive Jubiläums-Show, die nun vom 11. September bis zum 1. November auf der Bühne im Kaiserpalais zu sehen sein wird.

Hier treffen die ganz Großen des Zirkus auf die Newcomer der Szene. Es wird lustig, wild und atemberaubend. Eine Verneigung vor dem Zirkus und der Geschichte des Varieté.

Eduardissimo, Herr Riesling und Robert Wicke – die „Creme de la Creme“ der modernen Zirkusclowns – führen mal augenzwinkernd, mal herzlich komisch durch den Abend.

Die Bühne wird in eine Manege verwandelt, in der sich exzentrische Akrobaten, halsbrecherische Balanceakteure, Jongleure und Schwertschlucker tummeln.

Ein wunderbares Familienprogramm für alle GOP-, Zirkus- und Varietéfreunde.

Tickets für die Show „Clowns Factory“ gibt es ab 29 Euro unter variete.de oder

(05731) 7448 0.

GANZ SCHÖN MAGISCH!


Die Herbstshow vom 05.09. bis 25.10.2020
Nach langer Zwangspause melden wir uns mit einem großen Knall zurück! Freuen Sie sich auf eine fulminante Show mit unbeschreiblicher Magie, leidenschaftlicher Akrobatik und unglaublich viel Charme!


Jeder Mensch ist auf der Suche nach etwas Magischem, etwas ganz Besonderem, einem Moment nicht von dieser Welt. Wagen Sie mit uns den Schritt, rationale Erklärungsmuster aus dem Fenster zu werfen und den kindlichen Glauben an das Unfassbare wiederaufleben zu lassen. Ihr Gastgeber ist Matthias Rauch,

der mehrfach ausgezeichneten Zauberkünstler und eloquente Moderator. Sein Können widersetzt sich allen Gesetzen der Wirklichkeit und nimmt Sie mit in die Welt des Surrealen. Ebenso wundersam, aber mit einer gehörigen Portion Witz und Wagemut präsentiert der Japaner TanBA seine „dangerous magic“, wie er seine Darbietung selbst treffend beschreibt. Ähnlich eines Staubsaugers nimmt er alles in sich auf – Luftballonschlangen, Papier, ja sogar Rasierklingen – um diese Gegenstände dann, unter den ungläubigen Blicken und erstaunten Ausrufen der Zuschauer, in überraschender Weise wieder ans Licht zu fördern. Mit seiner einzigartigen Kunstform hat er die Welt bereist, Preise gewonnen und Menschen überall auf dem Globus verblüfft. Weitere zauberhafte Momente anderer Natur verspricht die Vollblutartistin Sina Brunner am Vertikaltuch. Mit einem unbeschreiblichen Fingerspitzengefühl bewegt sich die talentierte Deutsche in der Luft und erstaunt mit einer abwechslungsreichen und stimmigen Mischung aus Ruhe und Kraft, Bewegung und Stillstand. In völligem Einklang mit ihrem Requisit zieht sie die Menschen um sich in ihren Bann. Einen hinreißenden Kontrast bietet die kraftvolle und lebendige Darbietung der Akrobaten White Gothic. Gemeinsam erzählen die vier Ukrainer eine Geschichte der Freundschaft und der Körperbeherrschung. Neben der Balance ist es vor allem das Vertrauen untereinander, das die gewagten und atemberaubenden Kunststücke so einmalig macht. Als Soloartistin, jedoch ebenso ausdrucksstark, fasziniert Jessica Savalla mit einer gelungenen Hula-Hoop-Performance und wickelt hierbei nicht nur die Ringe gekonnt um Ihren Körper, sondern auch das Publikum um ihren Finger. Das Duo Mantra ist ebenso einmalig wie ihr eigens für die Darbietung entworfenes Requisit. Am U-Wheel, einem bogenförmigen Objekt, erzählen die beiden Ukrainer eine leidenschaftliche Geschichte zweier Geliebter. Liebe, Anziehung, Verführung und Hingabe sind die zentralen Elemente und Ausdrucksform zugleich.
Wagen Sie den Glauben an die Magie und lassen Sie sich verzaubern!
Regie: Sammy Tavalis

Tel.: 0234.13003 presse@variete-et-cetera.de Herner Str. 299, Bochum

„W E T – the show“

WAS HABEN BRILLANTE AKROBATIKNUMMERN MIT HERKÖMMLICHEN BADEWANNEN ZU TUN?

MEHR ALS MAN GLAUBT!
Vom 30. Juli bis 25. Oktober 2020 macht das Essener GOP Varieté-Theater die Nasszelle zur Bühne und bringt mit WET the show zusammen, was bisher unvereinbar schien: Akrobatik und wogendes Nass ergeben spritzige Unterhaltung. Was man mit diesem alltäglichen Gegenstand, der Badewanne, alles anstellen kann, zeigen internationale Artisten, die zu den Besten der Varieté-Szene gehören.


Ob Wischmopp-Ballett oder Regenvorhang – wo Badewannen sind darf natürlich auch Wasser nicht fehlen und damit dieses spritzige Vergnügen auf der Bühne inszeniert werden kann, haben die beiden Regisseure Markus Pabst und Maximilian Rambaek ein ausgefeiltes Bühnenkonzept entwickelt.
Mit allen Wassern gewaschen ist auch die Besetzung dieses feuchtfröhlichen Spektakels. Jung, wild und verspielt präsentieren sich die wagemutigen Artisten – ihr Können wird durch imposantes Lichtdesign, einen extravaganten Soundtrack und nicht zuletzt von WETs leibhaftiger Operndiva in Szene gesetzt. VON DER ERSTEN IDEE ZUM WELTERFOLG
Die erste Idee für „WET the show“, kam Markus Pabst und seinem Kollegen Maximilian Rambaek vor ca. 15 Jahren. Damals entstand aus einer Laune heraus die Vision von gefüllten Badewannen als Kulisse für
ein Bühnenspektakel. Weltklasse-Artistik einfach mal ins Feuchtgebiet
zwischen Quietsche-Enten und Seifenschaum zu verlegen, hieß die kühne
Idee. „Als Kulisse sind Badewannen natürlich eine ideale Spielwiese für
verrückte Ideen und Phantasien. Die beste Voraussetzung für gute
Unterhaltung“, so der Regisseur.
BEREITS ÜBER 1,5 MILLIONEN BESUCHER
Die Show startete zunächst unter dem Titel „Soap“, wurde auf
angesehenen Festivals gezeigt und spielte international in renommierten
Theatern, wie dem Sydney Opera House in Australien. Sie reiste durch
ganz Europa, Israel und Mexiko. Weltweit sahen über 1,5 Millionen
Zuschauer das feuchtfröhliche Spektakel und sogar die Queen schaute
sich die spritzige Inszenierung schon an.
Als die Show schließlich ihre Erfolgsgeschichte in den GOP Varieté-
Theatern weiterschrieb, wurde sie auf „WET“ umgetauft und
begeisterte unter diesem Titel zuletzt in London und in der Hamburger
Speicherstadt.
In allen GOP Varieté-Theatern wurde „WET the show“ als eine der
erfolgreichsten Produktionen gefeiert.
Mit den Jahren erlebte das Show-
Spektakel dramaturgisch und technisch eine kontinuierliche Evolution,
die jetzt in Essen als fulminantes Comeback ihren Höhepunkt findet.

ENSEMBLE

Kontorsion, Luftring*: Lena Ries, Thula Moon Ikarische Spiele: Togni Brothers Comedy: Yulia Girda Gesang*: Lina Navakaite, Helena Goldt Jonglage: Ilija Smyslov Equilibristik*: Andalousi, SalehYazdani Strapaten: Daniel Stern Trapez*: Moritz Haase, Gian Luca Antipoden: Kathy Donnert *in wechselnder Besetzung

Regie: Markus Pabst und Maximilian Rambaek Lichtdesign: Reinhard Bichsel Bühnenbild: Daniele Drobny Eine Produktion von GOP showconcept in Zusammenarbeit mit More Promotion und BASE BERLIN Showdauer: ca. 90 Min. ohne Pause

Showtime: Do. und Fr. (ab September Mi. –Fr.) 20 Uhr; Sa. und So. 14 u. 18 Uhr

Kids Für Nix-Special Als besonderes Bonbon für Familienbis zum 25. Oktober 2020: Freier Eintritt für Kinderbis 14 Jahren (jeweils ein Kind in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen) in alle Vorstellungen der Showproduktion „WET –the show“. Nicht anwendbar auf bereits gekaufte Tickets, Kombination mit weiteren GOP-Vorteilen nicht möglich. Reservierungen online variete.de oder telefonisch 0201 247 93 93

Vorhang auf – zu Gast bei Rosemie


GOP Bad Oeynhausen startet am 24. Juli mit einer Weltpremiere

Besondere Zeiten erfordern ein besonders prickelndes Showkonzept! Endlich heißt es ab dem 24. Juli im GOP Bad Oeynhausen wieder „Vorhang auf“. Die exzellenten Artisten, Comedians und Entertainer der Show „Vorhang auf – zu Gast bei Rosemie“ können endlich wieder das tun, was sie am meisten lieben – das Publikum begeistern. All das natürlich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandskunst. Darum wurde ein spezielles „Corona“-Showkonzept entwickelt, das niemand besser mit Leben füllen könnte, als die lustige Schwäbin „Rosemie“, die die elegante Meisterin der Missgeschicke und der glamourösen Selbstironie ist. Der GOP Publikumsliebling hat wunderbare Freunde aus der Welt der Akrobatik und des Showbiz zu sich eingeladen.


Wenn man Gabriel Drouin die Bühne betreten sieht, staunt man nicht schlecht über seine beeindruckende Cyr-Darbietung, denn den Junior WKA Weltmeister würde man wohl eher anderen Disziplinen zuordnen. Eyerusalem & Tsion habendie Fußjonglage, die sogenannten Antipoden, zu einem extrem hohen Schwierigkeitsgrad geführt und präsentieren ihr Können mit beeindruckender Leichtigkeit und Spielfreude. Publio Alberto Rabago ist ein wahrer Alroundperformer und begeistert am Chinese Pole und an den Strapaten. Aaron DeWitt glänzt mit Partnerakrobatik und einer Duo Keulenjonglage. Colin André-Heriaud zeigt gemeinsam mit Aaron DeWitt eine kraftvolle Partnerakrobatik und schwingt sich mit einer Schaukel, dem Escarpolette, in die Herzen der Zuschauer. Nate Armour wirbelt gemeinsam mit Aaron DeWitt die Keulen in einem sagenhaften Tempo über die Bühne. Thomas Blacharz ist passionierter Tänzer und Weltmeister in Lindy Hop und Jazz Dance. Seine pure Liebe zum Rhythmus und zum Tanz ist bis in die letzte Reihe zu spüren. Marion Bayle bringt mit ihrem Lindy Hop erfrischende französische Leichtigkeit auf die GOP Bühne. Facettenreich, weltläufig und absolut einzigartig: Das Ensemble wird in „Vorhang auf!“ Varieté-Kunst von ihrer schönsten Seite zeigen.
Tickets für die Show gibt es ab 27 Euro unter (05731) 7448 0 oder unter variete.de
Zusätzlich erhalten Kinder bis 14 Jahren in Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen freien Eintritt an ausgewählten Showtagen.

„Beethovens verschollenes Werk“

Eine Zirkusgeschichte

Regie: Markus Pabst, Pierre Caesar Musik: Jack Woodhead, Lukas Thielecke, Ludwig van Beethoven Choreografie: Chris Myland Bühnenbild: Reinhard Bichsel, Monica Daniellson-Bichsel Lichtdesign: Reinhard Bichsel Spieldauer: ca. 90 Minuten Eine Produktion von BASE BERLIN und GOP showconcept. Das GOP Varieté-Theater Bonn nimmt seinen Spielbetrieb wieder auf und wird mit der Show „Beethovens verschollenes Werk“ eine Weltpremiere feiern. Die Zirkusgeschichte wird vom 17. Juli bis zum 1. November im GOP Bonn zu sehen sein.

Über das Leben des großen und genialen Komponisten Ludwig van Beethoven weiß man viel, aber längst nicht alles. Ein geheimer Briefwechsel zwischen Beethoven und Dichterfürst Goethe anlässlich einer neuen Oper wäre sicherlich für immer unentdeckt geblieben, wäre er nicht per Zufall gefunden worden. Eine Sensation! Die Oper erzählt die Geschichte eines reichen, aber traurigen Königssohnes, der eine mutige, aber sehr arme Zirkusartistin liebt und durch sie erfährt, was das Leben wirklich bedeutsam macht. Dem sensationellen Sujet nahm sich Varieté-Regie-König Markus Pabst nach seinem Fund natürlich sofort an und begann eine glamouröse Produktion zu dessen Ehren zu entwickeln. Ob das so stimmt? Lassen wir es dahingestellt sein. Denn in der Welt von Show und allerbester Unterhaltung, von Musik und Artistik, ist jederzeit alles möglich. Und nur die kunstvolle Vermischung von Realität und Fiktion öffnet neue Türen, ermöglicht erfrischende Denkweisen und macht vor allem eins: Spaß! Erstklassige Songs, Artistik von höchstem Niveau und eine großartige Story –all das liefert das „Verschollene Werk“!

Neue Showzeiten im GOP Bonn

Die neue Show „Beethovens verschollenes Werk“ wird vom 17. Juli bis zum 1. November immer Donnerstag & Freitag um 20 Uhr, Samstag um 16 & 20 Uhr sowie Sonntag um 14 und 17 Uhr zu sehen sein. Eintrittskarten sind bereits ab 34 Euro erhältlich, ergänzt um ein 3-Gänge-Menü ab 53 Euro. Schüler und Studenten (bis jeweils 27 Jahre) erhalten bei Vorlage eines gültigen Ausweises in allen Shows 25% Ermäßigung auf den Eintrittspreis.

Informationen und Buchungen von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 16 Uhr, sowie samstags von 10 bis 15 Uhr unter 02284224141 oder im Internet unter variete.de. „Kids für Nix“ Zeitraum verlängert Das beliebte Ferien-Special „Kids für Nix“ wird bis Ende der Herbstferien verlängert und gilt somit bis zum 25. Oktober 2020: Kinder bis 14 Jahre erhalten in Begleitung eines regulär zahlenden Erwachsenen freien Eintritt in die Show. Die Kombination mit weiteren Vorteilen oder die Anrechnung auf bereits gebuchte Tickets ist nicht möglich.

Essener Varieté-Theater in den Startlöchern

GOP nimmt Spielbetrieb am 30. Juli wieder auf

Direktorin Nadine Stöckmann (stehend) und Vertriebsassistentin Asya Ekinci freuen sich auf den Restart und die Show WET

Essen. Das GOP Varieté-Theater Essen nimmt nach der Corona-Pause den Spielbetrieb wieder auf und startet am 30. Juli  mit der Showproduktion „WET – the show“. Um die Gesundheit und Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter zu gewährleisten, hat das GOP in der Rottstraße ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt.

In den vergangenen Wochen hat man sich intensiv auf diesen Schritt der „Wiedereröffnung“ vorbereitet. „Die Gesundheit unserer Gäste wie auch die unserer Mitarbeiter und Artisten genießt bei uns zu jeder Zeit und in allen Belangen seit jeher oberste Priorität und gehört zur Philosophie unseres Hauses“ berichtet Direktorin Nadine Stöckmann „Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, unser umfangreiches Sicherheits- und Hygiene-Konzept nicht übereilt in den normalen Spielbetrieb zu übertragen, sondern werden nach einer optimalen Vorbereitungsphase erst am 30. Juli die erste Show in unserem Theatersaal spielen.“

Die Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen sehen neben dem regelmäßigen Reinigen und Desinfizieren von Oberflächen beispielsweise eine reduzierte genehmigte Platzkapazität von 210 Plätzen anstatt 340 regulären Sitzplätzen, sowie zusätzliche Trennwände als Spuck- und Niesschutz vor. Um Menschenansammlungen im Foyer zu verhindern, wird es neben einem kontrollierten Einlass auch einen kontrollierten, tischweisen Auslass geben. Bei der Bezahlung liegt der Schwerpunkt auf kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten. Aufgrund der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wird die Showdauer außerdem auf 90 Minuten begrenzt und ohne Pause gespielt, damit auch hier unnötige Besucherströme vermieden werden.

„Trotz dieser besonderen Umstände können wir unseren Gästen versichern, dass sie einmal mehr einen wunderbaren Showbesuch im GOP Essen erleben werden, der nach der Zeit des Lockdowns den langersehnten Urlaub vom Alltag bringt“, bekräftigt Nadine Stöckmann. Da passt es doch perfekt, dass die erste Show nach der Zwangspause „WET – the show“ mit viel Heiterkeit, Akrobatik, Gesang und ganz viel Wasser ein frisch-fröhliches Splish-Splash-Urlaubsfeeling auf die Bühne und damit zu den Gästen bringt.

Als besonderes Bonbon für Familien, die in diesen Zeiten Abwechslung und Unterhaltung mehr als verdient haben, gibt es das Special „Kids für Nix“, bei dem jeweils ein Kind bis 14 Jahren in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen freien Eintritt in die Show hat. Auch das Gastronomie-Konzept wurde angepasst und enthält besonders attraktive Angebote für Familien mit Kindern.

Tickets (ab 34 Euro) sind ab sofort wieder online erhältlich (variete.de) oder können telefonisch reserviert werden. Das Vorverkaufsteam ist Mo. – Sa. von 11 bis 16 Uhr unter 0201 247 93 93 erreichbar.

Infos zum Programm WET – the show

Vom 30. Juli bis 25. Oktober macht das Essener GOP Varieté-Theater die Nasszelle zur Bühne und bringt mit „WET the show“ zusammen, was bisher unvereinbar schien: Akrobatik und wogendes Nass ergeben spritzige Unterhaltung. Was man mit diesem alltäglichen Gegenstand, der Badewanne, alles anstellen kann, zeigen internationale Artisten, die zu den Besten der Varieté-Szene gehören. Ob Wischmopp-Ballett oder Regenvorhang – wo Badewannen sind darf natürlich auch Wasser nicht fehlen und damit dieses spritzige Vergnügen auf der Bühne inszeniert werden kann, haben die beiden Regisseure Markus Pabst und Maximilian Rambaek ein ausgefeiltes Bühnenkonzept entwickelt. Mit allen Wassern gewaschen ist auch die Besetzung dieses feuchtfröhlichen Spektakels. Jung, wild und verspielt präsentieren sich die wagemutigen Artisten – ihr Können wird durch imposantes Lichtdesign, einen extravaganten Soundtrack und nicht zuletzt von WETs leibhaftiger Operndiva in Szene gesetzt.

Showzeiten: Do. und Fr. 20 Uhr; Sa. und So. 14 u. 18 Uhr

GOP Varieté-Theater Bonn

!!Der Spielbetrieb geht wieder los!!

Cie. Sôlta Discipline: Table Juggling / Ballmanipulation Artists: Tom Prôneur, Alluana Ribeiro Country: France, Brazil
  • Das GOP Varieté-Theater Bonn nimmt seinen Spielbetrieb ab Freitag, den 17. Juli 2020, wieder auf und wird mit der Show „Beethovens verschollenes Werk“ eine Weltpremiere feiern. Die glamouröse Varieté-Inszenierung wurde eigens für Bonn zum 250. Geburtstag Beethovens konzipiert. „Selbstverständlich haben bei der Wiederaufnahme unseres Spielbetriebs die Gesundheit und Sicherheit unserer Besucher sowie natürlich auch unserer Mitarbeiter und Künstler oberste Priorität. Daher haben wir ein umfangreiches Sicherheits- und Hygiene-Konzept entwickelt“, erklärt Kevin Grote, Geschäftsführer des GOP Bonn. Neue Showzeiten im GOP Bonn Die neue Show „Beethovens verschollenes Werk“ wird vom 17. Juli bis zum 1. November immer Donnerstag & Freitag um 20 Uhr, Samstag um 16 & 20 Uhr sowie Sonntag um 14 und 17 Uhr zu sehen sein. Eintrittskarten sind bereits ab 34 Euro erhältlich, ergänzt um ein 3-Gänge-Menü ab 53 Euro. Schüler und Studenten (bis jeweils 27 Jahre) erhalten bei Vorlage eines gültigen Ausweises in allen Shows 25% Ermäßigung auf den Eintrittspreis. Informationen und Buchungen von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 16 Uhr, sowie samstags von 10 bis 15 Uhr unter 02284224141oder im Internet unter variete.de. „Kids für Nix“ Zeitraum wird verlängert Übrigens: Das beliebte Sommerferien-Special „Kids für Nix“ wird bis Ende der Herbstferien verlängert und gilt somit vom Spielbeginn 17. Juli bis zum 25. Oktober 2020: Kinder bis 14 Jahre erhalten in Begleitung eines regulär zahlenden Erwachsenen freien Eintritt in die Show. Die Kombination mit weiteren Vorteilen oder die Anrechnung auf bereits gebuchte Tickets ist nicht möglich.

Vorhang auf im GOP

„Vorhang auf – zu Gast bei Rosemie“ ab dem 24. Juli im GOP Bad Oeynhausen

Nach der langen Corona-Pause nimmt das GOP Varieté-Theater in Bad Oeynhausen am 24. Juli seinen Showbetrieb unter besonderen Hygienebedingungen wieder auf.
„Selbstverständlich haben bei der Wiederaufnahme unseres Spielbetriebs die Gesundheit und Sicherheit unserer Besucher sowie natürlich auch unserer Mitarbeiter und Künstler oberste Priorität. Daher haben wir ein umfangreiches Sicherheits- und Hygiene-Konzept entwickelt, das bei der lokalen Politik wie auch im Landtag viel Lob erhalten hat.“, erklärt Christoph Meyer, der Direktor des GOP Bad Oeynhausen.

So sehen die Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen neben dem regelmäßigen Reinigen und Desinfizieren von Oberflächen (inklusive der Speise- und Getränkekarten) beispielsweise eine reduzierte Anzahl an Sitzplätzen sowie zum Teil zusätzliche Trennwände als Spuck- und Niesschutz vor. Um Menschenansammlungen im Foyer zu verhindern, wird es neben einem kontrollierten Einlass auch einen kontrollierten, tischweisen Auslass geben. Die Garderobe bleibt geschlossen, um auch hier Menschenansammlungen zu vermeiden. Das GOP Personal trägt Nasen- und Mundschutz und selbstverständlich werden die sanitären Einrichtungen noch häufiger als sonst schon gereinigt und desinfiziert. „Trotz dieser besonderen Umstände können wir unseren Gästen versichern, dass sie einmal mehr einen faszinierenden Showbesuch im GOP Bad Oeynhausen erleben werden, der nach der Zeit des Lockdowns den langersehnten Urlaub vom Alltag bringt“, bekräftigt Christoph Meyer.
Starten wird der Spielbetrieb am 24. Juli mit der Premiere der Show „Vorhang auf – zu Gast bei Rosemie“. Niemand kann in einer Show in Coronazeiten besser als Gastgeber auf der Bühne stehen, als die Schwäbin Rosemie, die die elegante Meisterin der Missgeschicke und der glamourösen Selbstironie ist. Zu Gast hat das Multitalent hochkarätige Artisten, die die Zuschauer garantiert mit einer extra Portion Höchstleistung zum Staunen bringen werden.

Tickets für die Show gibt es ab 27 Euro unter (05731) 7448 0 oder unter variete.de
Zusätzlich erhalten Kinder bis 14 Jahren in Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen freien Eintritt an ausgewählten Showtagen.

Sombra

Ein Spiel aus Licht und Schatten

Vom 12. März bis 10. Mai 2020 fasziniert die Varieté-Show „Sombra“ im GOP Varieté-Theater Bad Oeynhausen mit einem Spiel aus Licht und Schatten. Licht macht die Welt sichtbar, Schatten verleiht ihr die Tiefe. Das Eine ohne das Andere? Undenkbar! Erst im Zusammenspiel der Gegensätze offenbaren Schönheit, Liebe und Dramatik ihre wahre Größe. Erfolgs-Regisseur Nikos Hippler und ein hochkarätiges Team aus Artisten, Tänzern und Musikern haben ein Show-Format kreiert, das sich der Kraft und Poesie der Gegensätze bedient. Mit seinen bild- und rhythmusgewaltigen, hochmodernen Show-Produktionen unterhält Hippler das Publikum weltweit. Das GOP Publikum begeisterte er erstmals mit der Show „Impulse“. Durch „Sombra“ erlangt nun das Spiel aus Schein und Sein, Gut und Böse, Licht und Schatten eine neue Dimension. Mit Mikail Karahan (Cyr) und Diego Salles (Vertikaltuch, Duo Tanzakrobatik) stehen in „Sombra“ gleich zwei der Preisträger des Festival Mondial du Cirque de Demain 2019 auf der Bühne des GOP Bad Oeynhausen. Das Tanzakrobatik-Duo bildet Diego gemeinsam mit Majo Cázares und zusammen sprengen die beiden bestehende Genregrenzen. Auch sonst können sich die Gäste auf ein hochklassiges Ensemble freuen. Equilibristin Laura Picard vereint ihre artistische Begabung mit ihrer komödiantischen Spielfreude zu einer wunderbaren Akrobatiknummer, während das Duo Spirit mit seiner Partnerakrobatik und an den Strapaten gleich doppelt zu begeistern weiß. Helena Lehmann tanzt in der Vertikalen, denn sie hat eine einmalige Mischung aus Pole-Dance und Akrobatik entwickelt, die sinnlich, dynamisch und überaus beeindruckend ist. Einer, der das Spiel aus Licht und Schatten besonders beherrscht, ist Akira Fukagawa. Er kreiert in einer Kombination aus tänzerischem und technischem Können magische Momente mit seinen Diabolos und LED-Poi. Auch Rodrigo Gil jongliert und zeigt in „Sombra“ eine beeindruckende Balljonglage. Komplettiert wird das Ensemble durch Musiker Wolfgang Stute, der mit seiner Musik einen entscheidenden Anteil am Zauber der Show „Sombra“ hat.

Tickets und Gutscheine gibt es ab 27 Euro unter variete.de oder unter (05731) 7448 0.

Kids für Nix in den Osterferien: Vom 6. bis 16. April gilt wieder das beliebte „Kids für Nix“-Spezial. Kinder bis 14 Jahren erhalten in Begleitung je eines voll zahlenden Erwachsenen freien Eintritt in die Show. Ausgenommen samstags, Karfreitag, Ostersonntag/Montag.

JE OLLER, JE DOLLER!

Die Frühjahrsshow vom 06.03. bis 14.06.2020

Zwei alte Showpartner, die 40 Jahre zusammen auf der Bühne standen und im Streit auseinandergingen, treffen sich ausgerechnet in ihrer Altersresidenz wieder. Der erhoffte Ruhestand wird zur Fortsetzung des ewigen Konkurrenzkampfes zweier altersstarrsinniger Dickköpfe. Herr Stanke und Hans Dieter Bitterkloß-sie lieben sich innig, hassen sich leidenschaftlich und können weder mit noch ohne einander… Die Leiterin der Residenz ist die österreichische Artistin Ingrid Korpitsch, die nicht nur mit ihrer dynamischen Luftring-Nummer überzeugt, sondern am Klavier und mit ihrem Gesang auch musikalisch begeistert. Als sie die beiden alten Showhasen auch noch zusammen in ein Zimmer steckt, erhitzen sich die Gemüter. Die bildhübsche Emiria, halb Japanerin und halb Süd-Afrikanerin, ist die sexy Physiotherapeutin der Einrichtung. Als Kontorsionistin zeigt sie eine außergewöhnliche Darbietung, bei der sie die „Behandlung“ eines Zuschauers auf der Massageliege in ihren Act integriert. Premiere hatte diese besondere Nummer beim Supertalent auf RTL und ihr erster Freiwilliger war kein anderer als Dieter Bohlen. Ihre Art der Therapie gefällt unseren beiden Herren besonders gut. Charlie Plaçaisist der Betreuer im Haus. Ihn können unsere Protagonisten nicht ausstehen. Nicht nur, dass er sie zum Baden drängen will, er erobert durch seinen muskulösen Körper und seine anmutige Strapatendarbietung in der Badewanne ausnahmslos alle Frauenherzen. Ebenso gewann er die Silbermedaille beim „Festival of feux de la Rampe“ in Frankreich. Auch Besucher kommen vorbei: Alex und Liza verkörpern die perfekte Symbiose aus Anmut, Kraft und Vertrauen. Die sympathischen Ukrainer zeigen eine wunderschöne Partnerakrobatik, mit der sie die Goldmedaille beim Zirkus-Festival in Wiesbaden gewannen. Anna und Rolando kommen aus Spanien zu Besuch. Ihre Disziplin ist ein gefährlicher Flirt auf Rollschuhen – rasant und leidenschaftlich zeigen sie als Duo Challenge ihr Können und sorgen für Nervenkitzel. Seien sie gespannt, warum Herr Bitterkloß (Karl-Heinz Helmschrot) wieder zu seinen Jonglierkeulen greift und Herr Stanke mit dem Teppichklopfer auf die Reckstange klettert. Freuen Sie sich auf eine bemerkenswerte Varieté-Show –eine turbulente, artistische Komödie!

ENSEMBLE

Karl-Heinz Helmschrot -Moderation, Jonglage Rainer Stanke -Moderation, komische Recknummer Charlie Plaçais -Strapaten Alex & Liza -Partnerakrobatik Emiria Morihata -Kontorsion Ingrid Korpitsch -Luftring Duo Challange (Anna & Rolando) -Rollschuh-Artistik Regie: Sammy Tavalis

Konzept & Regie: Sammy Tavalis

TEL: 0234 13003 ——- Herner Str. 299|Bochum

WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE