Das GOP-Programm vom 6 März bis 10. Mai 2020in ESSEN
Es ist der Rhythmus unserer Zeit: Funk inspiriert Generationen, erreicht die Seele und prägt überall auf der Welt ein urbanes Lebensgefühl. Ob als jazziger Soul-Pop in den USA, als Diskosound der 80er oder als HipHop- und House-Music: Funk hat eine Wirkung, die bis in den kleinsten Zeh reicht. Das GOP widmet dem „Funky way of life“ eine pralle Show. Wenn sich dieser Groove mit dem Können moderner WeltklasseAkrobaten paart, dann brennt endgültig die Luft. Die Herren, die durch dieses einzigartige Live-Erlebnis führen, sind mit diesem Lebensgefühl groß geworden: Beatbox-Jongleur Robert Wicke und der Godfather of Breakdance und Electric Boogie Kai Eikermann. Die Zwei starteten ihre Karriere auf der Straße, waren gerade mit Circus Roncalli auf Tour und sind jetzt die Bürgermeister von „Funky town“. Das Ensemble
Kai Eikermann PHYSICAL COMEDY Robert Wicke COMEDY, BEATBOX Duo Gema & Miguel DUO STRAPATEN, DUO PARTNERAKROBATIK FedeRemini LIVE-MUSIK Mareike Koch LUFTARTISTIK Emir Erdogan CYR WHEEL, BREAKDANCE Habtmnesh ANTIPODEN, KONTORSION MonsieurChapeau ROLA ROLA Tori Boggs ROPE SKIPPING
Regie: Robert Wicke, Kai Eikermann Choreografie: Kai Eikermann, Emir Erdogan Musik: Robert Wicke, Fede Remini Eine Produktion von GOP showconcept Spieldauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause Showtime: Mi. – Fr. 20 Uhr; Sa. 18 u. 21:15 Uhr, So. 14 u. 18 Uhr Tickets ab 34 Euro – Tickethotline: 0201 247 93 93 Änderungen vorbehalten
Die neue Show ab dem 5. März im GOP Varieté-Theater Bonn
Regie: Detlef Winterberg Co-Regie: Gabriel Drouin Musikalische Leitung: Elyas Khan Choreografie: Aleks Uvarov Bühnenbild: Sebastian Drozdz Lichtdesign: Andreas Hönig
Vom 5. März bis zum 3. Mai 2020 wird es im GOP Varieté-Theater Bonn unheimlich – unheimlich schön. Die neue Show „Freaks“ feiert das Skurrile, das Subtile und den Überraschungseffekt. Normal und stromlinienförmig? Das kann jeder. Das Andere, das Schräge und Abwegige gibt dem Leben seinen wahren Reiz. Die Welt des Spektakels, der Varieté- Bühnen und Zirkusmanegen waren stets ein Ort an dem das Besondere zur Sensation werden durfte. Beseelt von Menschen mit seltsamen, oftmals bizarren Eigenschaften. Mit „Freaks“ unter der Regie von Detlef Winterberg wird diese Tradition völlig neu interpretiert. Die Show spielt auf allen Ebenen mit der Faszination des Besonderen – mit einem ungewöhnlichen Artisten-Ensemble, großartigen Effekten und einer Inszenierung, die unter die Haut geht.
Die Vorstellungen finden von Mittwoch bis Sonntag statt. Eintrittskarten sind ab 34 Euro erhältlich. Auf Wunsch können die Gäste das GOP auch genussvoll erleben und einen Besuch der Show mit Menüarrangements im Varieté-Saal oder im Restaurant Leander kombinieren. Informationen und Buchungen unter variete.de.
Die neue Show im GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen vom 15. Januar bis 8 März 2020
Was ist eigentlich verrückt, was ist normal? Gibt es die wahre Wirklichkeit oder ist selbst die nur Zauberei? Kann ich mir vertrauen oder sogar dir? Timothy Trust und Diamond fordern von Publikum im GOP Bad Oeynhausen vom 15. Januar bis zum 8.März 2020 „Trust Me“ und laden zu einer prickelnden Erfahrung von Wirklichkeit, Vertrauen und Zweisamkeit ein. Auf dieser spannenden Reise haben die beiden erstklassige
Unterstützung von spektakulären Artisten unterschiedlichster Disziplinen. Mit dabei sind unter anderem das Duo The Giurintanos, die als die schnellsten Rollschuhakrobaten der Welt gelten und das Duo Liazeed, das feurig-kraftvolle Partnerakrobatik zeigt. Außerdem können sich die Gäste im GOP Bad Oeynhausen auf Ikarische Spiele, Duo-Jonglage, Cyr und eine Performance an der Swinging Pole freuen. „Trust Me“ ist eine neue Show-Erfahrung – denn hier ist fast nichts so, wie es scheint. Die Wendungen sind verblü>end, komisch, atemberaubend. Aber was wären Magier, Akrobaten und die Mutigen dieser Welt ohne das Vertrauen auf ein Happy End? Nichts! Kontrolle ist gut, Vertrauen viel besser. Tickets für „Trust me“ gibt es ab 27 Euro unter variete.de oder telefonisch unter (05731) 7448 0.
DAS ENSEMBLE
Timothy Trust & Diamond: Magie Compagnie Sôlta: Duo Jonglage Alluana Ribeiro: Swinging Pole The Giurintanos: Duo Rollschuhakrobatik Alex & Vlad: Ikarische Spiele Liazeed: Duo Handstand Kathy Donnert: Antipoden Gabriel Drouin: Cyr (bis 23.2) Maxim Kriger: Rola Rola (ab dem 25. Febr.)
Regie: Knut Gminder Choreographie: Aleksei Uvarov Produktion: GOP showconcept Showdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Ein Plädoyer für das Leben, gegossen in eine poetische Geschichte und spektakuläre artistische Bilder: Das ist „Station 7“ –das jüngste Meisterwerk des Varieté-Kult-Autors Markus Pabst und des Berliner Regisseurs Pierre Caesar. Das kongeniale Duo hat den „Kleinen Prinzen“ –das Lieblingsbuch von Millionen Menschen weltweit –in die moderne Welt übertragen. Der Held von „Station 7“ ist Patient in einem Kinder-Hospiz. Mit Mut, dem „Kleinen Prinzen“und der Hilfe seiner Freunde gelingt es ihm, das Krankenhaus in einen Ort der Freude und Lebenslust zu verwandeln. „Station 7“ ist bahnbrechendes Varieté-Entertainment für alle Generationen. Die Show ist zudem eine Verneigung vor der Arbeit von Dr. Eckart von Hirschhausen und seiner Stiftung „Humor hilft Heilen“, die das GOP seit Jahren unterstützt. „Station 7“ wird auch als Roman erscheinen.
Das Ensemble
Giulia Reboldi: Luftakrobatik, Comedy Tim Kriegler: Strapaten Aniko Serfözö: SeiltanzIhor Yakymenko: Chinese Pole, Breakdance Nathalie Wecker: Equilibristik, Partnerakrobatik Ernesto Lucas H O: Diabolo, Zeichenkunst Niklas Bothe: Vertikaltuch, Hula Hoop Toke Reimann: Cyr Wheel, Partnerakrobatik JARNOTH: Puppenspieler, Puppenregie Maik Dehnelt: Gesang Denis Klopov: Spinning Balls, Glasharfe, Clown Regie: Pierre Caesar & Markus Pabst Lichtdesign: Pierre Caesar Buch: Markus Pabst Musik: Jack Woodhead, Lukas Thielecke Choreografie: Alessandro Di Sazio
Showdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause. Eine Produktion von BASE Berlin und GOP showconcept.
Showtime: Mi. + Do. 20 Uhr; Fr. + Sa. 18 u. 21:15 Uhr, So. 14 u. 18 Uhr Tickets ab 34 Euro -Tickethotline: 0201 247 93 93 Änderungen vorbehalte
Weitere Infos zur Show: Der Held von „Station 7“ ist Patient in einem Kinder-Hospiz. Mit Mut, dem „Kleinen Prinzen“ und der Hilfe seiner Freunde gelingt es ihm, das Krankenhaus in einen Ort der Freude und Lebenslust zu verwandeln. Die Varieté-Show „Der kleine Prinz auf Station 7“ ist damit ein Plädoyer für das Leben, gegossen in eine poetische Geschichte nach dem Roman „Station 7“ von Markus Pabst, der demnächst erscheint. Spektakuläre artistische Bilder sowie die wundervolle Musik von Jack Woodhead („Kawumm“) und Lukas Thielecke machen „Station 7“ zu einer außergewöhnlichen Varieté-Show. Für die spektakuläre Artistik in der Show sorgt beispielsweise Giulia Reboldi, die für ihren beeindruckenden Luftakrobatik-Act ein völlig neues und von ihr selbstentwickeltes Requisit nutzt. Auch Tim Krieglerist u.a. Luftakrobat und glänzt mit einer wahrhaft eleganten und einzigartigen Darbietung an den Strapaten, mit der er bei den weltgrößten Zirkusfestivals in Paris und Monte Carlo jeweils die Silbermedaille gewann. Das Vertikaltuch ist das Requisit von Niklas Bothe, der allerdings nicht nur mit seiner Luft-, sondern auch mit einer Hula Hoop-Darbietung zu begeistern weiß. Aniko Serfözö bewegt sich mit geradezu tänzerischer Leichtigkeit und Anmut auf dem Drahtseil. Tänzerisch mutet auch die Darbietung von Nathalie Wecker an, die als Handstandartistin auf den Händen zu tanzen scheint und dem Publikum das Gefühl vermittelt, die Schwerkraft sei außer Kraft gesetzt und alles sei möglich –egal ob auf einer oder aber auf beiden Händen. Ihor Yakymenkotanzt ebenfalls –ganz gleich ob in der Horizontalen
oder am Chinese Pole in der Vertikalen –und weiß damit das Publikum ebenso zu begeistern wie mit seinem Beatboxing oder seiner Live-Musik. Toke Reimannhat mit dem Cyr Wheel seine Berufung und das Cyr Wheel in ihm seinen Meister gefunden, was in einer leidenschaftlichen Performance überaus deutlich wird. Dass er nicht nur seine Diabolos beherrscht, sondern als begnadeter Zeichenkünstler mit Pinsel und elektronischem Stift ganze Bühnenbilder live entstehen lassen kann, stellt Ernesto Lucas HOeindrucksvoll unter Beweis. Nicht weniger eindrucksvoll fügt sich Musicaldarsteller Maik Dehneltals Sänger und Erzählerin das Ensemble und die Inszenierung ein. Komplettiert wird der „Station 7“-Cast –last, but noch least –durch den Puppenspieler JARNOTH, der als solcher ein echtes Unikat ist und der gleichzeitig auch konzeptionell für die Show mitverantwortlich zeichnet
Vom 8. Januar bis 1. März 2020 wird die Bühne des GOP Varieté-Theaters Bonn zum „Grand Hotel“, wenn die gleichnamige Show einen humorvollen und mitreißenden Blick hinter die Fassade eines altehrwürdigen Hotels präsentiert und die vielschichtigen Charaktere, die dort residieren und arbeiten, auf die Bühne bringt. Hinter den ehrwürdigen Mauern lebt die große Geste, der Stil, die Etikette. Menschen von überall her, mit Biografien aller Art, finden hier einen Rahmen, der sie zu einer Schicksalsgemeinschaft werden lässt. Hinter der vornehmen Fassade des GOP „Grand Hotel“ entsteht so manche pikante Verbindung. Die Show erzählt die Geschichten klassischer Hotelfiguren – wie dem verschwiegenen Concierge, dem zauberhaften Zimmermädchen, dem mysteriösen Dauergast und der Diva aus der Suite. Die Protagonisten bereiten den Jahreswechsel und eine glamouröse Silvestergala vor. Doch bevor die Champagnerkorken knallen, wird noch viel geschehen. Artistik, Tanz, Schauspiel und Musik verbinden sich in dieser Show zu einem wunderbaren Gesamtwerk und entführen den Zuschauer in die bunte und aufregende Welt der Gäste und Angestellten.
Die Vorstellungen finden von Mittwoch bis Sonntag statt. Eintrittskarten sind ab 34 Euro erhältlich. Auf Wunsch können die Gäste das GOP auch genussvoll erleben und einen Besuch der Show mit Menüarrangements im Varieté-Saal oder im Restaurant Leander kombinieren. Informationen und Buchungen unter variete.de.
Vom 7. November bis 5. Januarwird die Bühne des GOP Varieté-Theater Essen zum „Grand Hotel“
wenn die gleichnamige Show einen humorvollen und mitreißenden Blick hinter die Fassade eines altehrwürdigen Hotels präsentiert und die vielschichtigen Charaktere, die dort residieren und arbeiten, auf die Bühne bringt. Kaum ein Setting inspiriert Kreative mehr als die Kulisse eines Grand Hotels: Menschen von überall her, mit Biografien aller Art, finden hier einen Rahmen, der sie zu einer Schicksalsgemeinschaft werden lässt. Hinter der vornehmen Fassade des GOP „Grand Hotel“ entsteht so manche pikante Verbindung. Das „Grand Hotel“ erzählt die Geschichten klassischer Hotelfiguren –wie beispielsweise dem verschwiegenen Concierge, dem zauberhaften Zimmermädchen oder der Diva aus der Suite. Die Protagonisten bereiten den Jahreswechsel und eine glamouröse Silvestergala vor. Doch bevor die Champagnerkorken knallen, wird noch viel geschehen… In dieser Show werden Artistik, Tanz und Schauspiel zu einem perfekten Ganzen. Ein artistisches Feuerwerk um Begegnung, Betrug und große Gefühle!
Sehnsucht, die Liebe zur Traditionund die Dynamik der Moderne: Vom 8.November 2019 bis zum 5. Januar 2020 zeigt die Show „Sông Trăng“imGOP Varieté-Theater Bonn, dass sich Gegensätze sehr wohl zu einer facettenreichen Einheit verbinden lassen. In Zusammenarbeit mit der „Vietnam Circus Federation“, Cie Xich-Lo und GOP Regisseur Knut Gminder entstand ein Werk, das Einblick gibt in die vietnamesische Seele. Die Inszenierung lebt von den dreizehn tief in der dortigen Kultur verwurzelten Künstlern, die die Lebendigkeit des asiatischen Kontinentsvoller Poesie und mit intensiven Bildern auf die Bühne bringen. Die quirligen Weltklasse-Artisten vereinen mit einer raffinierten und genialen Show-Idee Vergangenheit und Gegenwart der vietnamesischen Stadt-und Landkultur in einer wunderschönen Produktion. Das Außergewöhnliche: Eine Bambuskonstruktion als Bühnenbild prägt die Szenerie. Hier tummeln sich die Artisten. Übergangslos gehen die einzelnen Darbietungen ineinander über. Aus den Bambusstäben wird kurzerhand eine verbindende Brücke konstruiert, dann dienen sie als Vertikalpole, als Trapez und vieles mehr. Die intensive Begleitmusik, in der klassische vietnamesische Musik mit zeitgenössischem vietnamesischen Pop zu einer fremden wie vertrauten Einheit verschmilzt, entfaltet einen ganz eigenen Zauber. Die artistische Präzision, die emotionale Wucht und die Achtsamkeit, die dieses Artistenensemble ausstrahlt, ergeben ein ganz besonderes Showerlebnis.
Die Vorstellungen finden von Mittwoch bis Sonntag statt. Eintrittskarten sind ab 34 Euro erhältlich. Auf Wunsch können die Gäste das GOP auch genussvoll erleben und einen Besuch der Show mit Menüarrangements im Varieté-Saal oder im Restaurant Leander kombinieren.
Die Wintershow vom 08.11.2019 bis 01.03.2020 im et ceteraBochum
Was gibt es Schöneres zur Weihnachtszeit als alte Freunde, gute Musik und beste Unterhaltung? Das dachten wir auch und begrüßen daher Sammy Tavalis, unseren beliebten „Hausregisseur“, zurück auf der et ceteraBühne! Seines Zeichens Komiker, Mime und Musiker präsentiert der Allrounder ein artistisch-musikalisches Sahnestück. Unterstützt wird er dabei von einem internationalen Ensemble aus echten Multitalenten! Diesen Winter präsentieren wir ein preisgekröntes Ensemble in einer bezaubernden wie festlichen Symbiose. Die Performances der einzelnen Künstler verwandeln sich in ein stimmiges Gesamtbild, mit Liebe kreiert für den alleinigen Zweck, dem besinnlichen Gefühl der Weihnacht die Krone aufzusetzen. Die One-Man-Attraktion Sammy Tavalis geleitet Sie galant durch den Abend. Seine musikalischen Einlagen und viele urkomische Momente werden Ihnen Muskelkater vom Lachen bereiten! Die begabte Berlinerin Bianca Capri präsentiert eine einzigartige Luftakrobatik am Vertikalseil. Über Ihren Köpfen bewegt sie sich ebenso präzise wie begehrlich zu meditativen indianischen Klängen und inszeniert so wunderschöne Bilder voller Anmut und Grazie. Ihre erstaunliche Geschwindigkeit sowie die temporeichen Passagen ihres Auftritts bieten dem Zuschauer einen berauschenden Kontrast! Fest am Boden verankert statt in der Luft, schlängeln sich Elena und Olga ebenfalls um ein vertikales Requisit. Am Pole vollführen die zwei Ukrainerinnen laszive akrobatische Figuren und bescheren dem Betrachter mit ihrer Geschmeidigkeit ein regelrechtes Fest der Sinne. Zusammen mit ihrer Partnerin bedarf ihre Darbietung keinerlei Requisiten. Als Trio Essence präsentieren die drei Wunderfrauen eine scheinbar übersinnliche Darstellung der Körperkunst mit einer gelungenen Kombination aus visionären Formen des Tanzes und der Akrobatik. Als männlicher Gegenpart strotzt Rostyslav Hubaydulin an den Strapaten vor Kraft und Körperbeherrschung. In der Luft demonstriert er Präzision, Kraft und Balance vereint in seinen Bewegungen. Darüber hinaus besitzt Rostyslav auch musikalisches Talent und, als wäre das nicht genug, wird er das Publikum auch mit seinem tänzerischen Können begeistern. Eine enorme Koordinationsfähigkeit ist die Basis für das rasante Spiel mit den Diabolos des Duo One Line. Die beiden Wittener Freunde sind frischgebackene Absolventen der Berliner Artistenschule und freuen sich, das Publikum in Ihrer Heimat mit einer adrenalingeladenen Diabolo-Show zu begeistern. Eine andere Form des Balanceaktes zeigt Donial Kalex. Mit äußerst feinfühligen und präzisen Kombinationen aus Hand- und Fußjonglage kreiert er eine Darbietung voller Illusionen, in der er seine artistische Disziplin zum Ausdrucksmittel einer weitaus größeren Dimension transformiert. Genießen Sie gemeinsam mit ihren Lieben eine atemberaubende Symbiose aus Artistik, Comedy und Gastronomie, die den Glanz der Weihnachtszeit um einiges heller funkeln lässt. Freuen Sie sich auf besinnliche wie erstaunliche Momente im Varieté et cetera! Regie: Sammy Tavalis
Was ist wahr, was Illusion? Das fragen sich die Zuschauer bei der neuen Show „Zauberhaft“, die vom 24. Oktober 2019 bis zum 12. Januar 2020 im GOP Varieté-Theater Bad Oeynhausen zu sehen sein wird, garantiert nicht nur einmal. Da verändern Objekte ihre Gestalt, bunte Vögel flattern aus dem Nichts durch den Theatersaal und Menschen aus Fleisch und Blut sind plötzlich nicht mehr da, wo sie eben noch waren. Nie gesehene Tricks, große Illusionen – „Zauberhaft“ zeigt alle Facetten der Magie und sorgt beim Publikum für sprachloses Staunen. Gastgeber Jan Mattheis, galanter Zauberer und trickreicher Bauchredner, hält den roten Faden der Show fest in der Hand. Der Mann mit dem trockenen Humor hat Zauberer-Kollegen aus der ganzen Welt geladen, dazu Legenden der Artistik, die für reichlich Dynamik und handfesten Nervenkitzel sorgen. Ein rundherum zauberhaftes Erlebnis in der (Vor-)Weihnachtszeit.
Das
„Zauberhaft“-Ensemble:
Jan Mattheis
– Moderation, Zauberei, Bauchredner
Sergey Stupakov
– Zauberei mit Tauben und Papageien
Jorgos
– Großillusion
Raymond
Raymondson
– Comedy, Comedy Zauberei
Alexanne
Plouffe
– Aerial Rectangle, Vertikal Pole
Tickets für „Zauberhaft“ sind ab 27 Euro erhältlich. Showtime ist immer von Mittwoch bis Sonntag (ab dem 2. Dezember bis zum 23. Dezember finden montags Zusatzshows statt). Informationen und Buchungen über die GOP Tickethotline (05731) 7448 0 oder im Internet unter variete.de.
Die wundersame Geschichte vom dicken Mann, der beinahe nichts konnte Premiere: 12. September 2019 Dernière: 3. November 2019 Regie: Markus Pabst & Pierre Caesar Showdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause Vom 12. September bis zum 3. November 2019 zeigt das GOP Varieté-Theater Bonn eine Geschichte vom Überleben in der Tristesse des Alltags durch die Macht der Phantasie: Herr Mutzmann ist ein immer pflichtbewusster, ordentlicher und pünktlicher Beamter –gefangen zwischen Aktenzeichen und Zahlen. Um seinem faden Trott zu entkommen, hat er eine einfache, aber clevere Idee entwickelt. Er ordnet jeder Zahl, die ihm begegnet, eine Bedeutung zu: ein Gefühl, eine Farbe, ein Ereignis, einen Namen, einen Ort. Somit entstehen vor seinem inneren Auge immer neue Wunderwelten und Abenteuer, in denen er sich verlieren kann. Eines Tages macht es „KAWUMM“ und wie ein Schlag trifft Herrn Mutzmann seine ganz eigene, heldenhafte Geschichte, die immer tief in ihm schlummerte.
Die Vorstellungen finden von Mittwoch bis Sonntag statt. Eintrittskarten sind bereits ab 29 Euro erhältlich. Auf Wunsch können die Gäste das GOP auch genussvoll erleben und einen Besuch der Show mit Menüarrangements im Varieté-Saal oder im Restaurant Leander kombinieren. Informationen und Buchungen unter variete.de .